Hochzeitsessen

Hochzeitsessen

Ein Sekt zur Begrüßung – und dann? Das Hochzeitsessen im Restaurant kann zu jeder Tageszeit beginnen.

Egal, zu welcher Tages- beziehungsweise Essenszeit die Gäste eingeladen sind – bei den meisten Hochzeitsfeiern wird ihnen zum Auftakt zunächst ein Glas Sekt gereicht, mit dem alle Anwesenden auf das Glück und die Liebe des frischvermählten Paares anstoßen. Diese feierliche Begrüßung kann in jeder Hochzeitslocation, drinnen wie draußen, zelebriert werden und ist inzwischen zu einem festen Ritual geworden. Ansonsten bleibt es der individuellen Planung des Paares überlassen, wann die Feier beginnt.
Viele Paare lassen sich zur eigentlichen Trauung, vor allem im Standesamt, nur von den Eltern, den engsten Verwandten und den allerbesten Freunden begleiten. Liegt der Termin in den zeitigen Vormittagsstunden, kann man in diesem familiären Kreis zu Mittag essen. Oder man überbrückt die Zeit bis dahin mit ein paar Häppchen, wenn die große Gästeschar bereits zum mittäglichen Hochzeitsessen eingeladen ist. Bewährt hat es sich, im Hochzeitsrestaurant ein Mehr-Gänge-Menü zu ordern, denn das individuelle Bestellen entsprechend der Speisekarte würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Den Abschluss der Schlemmerei können kleine Obsttörtchen oder Cup-Cakes bilden.
Es sei denn, eine Kaffeetafel soll die Feier mit allen Hochzeitsgästen offiziell einläuten. In diesem Fall werden die süßen Leckereien üppiger aufgefahren. Die Hochzeitsgäste werden mit einer reichen Kuchen- und Tortenauswahl verwöhnt, auch die Hochzeitstorte wird dann angeschnitten. Später als 15 Uhr sollte man mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken jedoch nicht starten.
Festessen zur Hochzeit
Bild: Shutterstock
Sonst sind alle zum abendlichen Festessen immer noch reichlich gesättigt und der krönende Abschluss der kulinarischen Verführung bleibt unberührt. Zum Abendessen kann sich die Hochzeitsgesellschaft dann an einem reichhaltigen Buffet bedienen. Wenn sich die Hochzeitsfeier bis in die tiefen Nachtstunden hineinzieht, kann man gegen Mitternacht eventuell noch ein Dessert, Eis oder frisches Obst servieren.
Festessen zur Hochzeit
Bild: Pixabay.com
Zur Reihenfolge der Speisen und Zusammenstellung der Menüs lässt man sich am besten von dem Gastronomen in Berlin, Potsdam oder Brandenburg beraten, für den man sich entschieden hat. Er hat die nötige Sachkenntnis und weiß darüber hinaus, wie man die Portionen entsprechend der Personenzahl kalkuliert. Ebenso muss man eine Vereinbarung zu den Getränken treffen. Hier bieten die Hochzeitsrestaurants oftmals sowohl eine Einzelabrechnung als auch eine Pauschale an. Die erste Variante lohnt sich insbesondere bei Feiern in kleinem Rahmen, wo nicht allzu viel getrunken wird. Die Pauschale hingegen enthält Wein, Wasser, Säfte und meist auch Sekt. Andere Getränke wie etwa Hochprozentiges werden gesondert abgerechnet.

Ihr passendes Restaurant oder Hotel

Historische Mühle Potsdam

Heiraten und genießen in Potsdam

Zur Historischen Mühle 2
14469 Potsdam

Historische Mühle Potsdam

Heiraten und genießen in Potsdam

Zur Historischen Mühle 2
14469 Potsdam

Heiraten und Genießen am Schloss Sanssouci – die Historische Mühle Potsdam

bietet den passenden Rahmen für Veranstaltungen jeder Art.

In einmaliger Lage, direkt am Schloss Sanssouci, finden Brautpaare einen idyllischen Platz für ihr Hochzeitsfest. Ob in einem der vier komfortablen Salons mit jeweils 16 bis 30 Sitzplätzen oder im lichtdurchfluteten Palmengarten für bis zu 140 Gäste – das Mühlen-Team verwöhnt die Hochzeitsgäste mit kulinarischen Highlights der Extraklasse.

Die Gäste genießen je nach Wahl raffinierte Buffets und Menüs, erlesene Weine sowie erstklassigen Service! Von der Hochzeit über die Geburtstagsfeier bis hin zu Tagungen und Seminaren ist die Hochzeitslocation in Potsdam mit seinen Räumlichkeiten auf jeden Wunsch vorbereitet. So wird der wichtigste Tag im Leben garantiert ein unvergessliches Erlebnis!

  • am Schloss Sanssouci gelegen
  • lichtdurchfluteter Palmengarten
  • vier stilvolle Salons
  • kulinarische Highlights in gewohnter Qualität

Telefon: 0331 281493
Telefax: 0331 2814950

E-Mail: events@muehle-potsdam.de
Website: www.muehle-potsdam.de

In eigenem Fenster zeigen

Details
Zuklappen

Hilfreiche Tipps für das Unterhaltungsprogramm:

  • Spiele, Vorträge, Sketche und andere Aufführungen sollten kurzweilig sein und jeweils 20 Minuten nicht überschreiten. Sonst lässt das Interesse der Gäste nach und es wird durch beginnende Gespräche unruhig im Raum.
  • Während des Essens sollten keinerlei Unterhaltungsprogramme aufgeführt werden. Die Gäste sollen die Speisen in Ruhe genießen und sich unterhalten können.
  • Wird ein Alleinunterhalter oder eine Band engagiert, könnte in den Spielpausen Musik vom Band laufen, damit die Tanzlust nicht unterbrochen wird.Bei der Buchung der Hochzeitslocation sollte man auch über die Lichtverhältnisse sprechen. Die Programmeinlagen sollen alle gut verfolgen können; da sollte der Raum gut ausgeleuchtet sein. Beim Tanzen jedoch ist gedimmtes Licht vorteilhafter und gemütlicher, und man fühlt sich nicht wie auf einem Präsentierteller.

Das könnte Sie auch interessieren


Mehr zu Hotels und Restaurants für das Hochzeitsessen erfahren Sie in unserem Magazin!

Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg

Das Magazin „Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg“ hat über 200 Seiten rund um das Thema Hochzeit. Sie können online blättern oder es direkt nach Hause bestellen!

online blättern

Sie wollen in Berlin heiraten? Im Magazin „Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg“ erfahren Sie alles, was Sie in Sachen Hochzeitsplanung interessiert. Informationen und Tipps zur Brautkleid-Auswahl, zu den Trauringen, Braut-Make-up oder auch welche Hochzeitslocation sich am besten eignet.

Möchten Sie sich bei uns präsentieren?

Dann fordern Sie die Mediadaten an!