Freie Trauung

Freie Trauung Berlin

Bei einer Freien Trauung steht der besondere Charakter der Trauung im Vordergrund. Es geht den Paaren darum, den Akt der Eheschließung zu etwas Außergewöhnlichem, zu einem einmaligen Event zu gestalten.

Die Beweggründe für eine Freie Trauung sind vielfältig. Braut und Bräutigam gehören unterschiedlichen Konfessionen an, wünschen sich aber, dass Elemente der verschiedenen Trauzeremonien miteinander verbunden werden, ganz gleich, ob unterschiedliche christliche Richtungen aufeinander treffen oder andere Glaubensrichtungen beteiligt sind wie zum Beispiel Buddhismus oder Islam.
Ganz egal – ihre Zuneigung, ihre Liebe stehen im Vordergrund und der Wunsch, diesen Tag für sie beide und für Ihrre Hochzeitsgäste außergewöhnlich zu gestalten.
Vielleicht wünschen Sie sich auch eine Trauzeremonie, die Ihnen kein Standesamt bietet – bei einem Fallschirmsprung aus einem Sportflugzeug, unter Wasser oder in 2.000 Metern Höhe in einer steilen Felswand nach stundenlangem Aufstieg. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt, vorausgesetzt, Sie finden jemanden, der ihre Wünsche umsetzt.

Ihr passender Anbeieter zur Freien Trauung:

Traurednerin Annie – Freie Trauungen und emotionale persönliche Reden

Traurednerin Annie

Trauen Sie sich mit Annie – so individuell, wie Sie selbst

Traurednerin Annie – Freie Trauungen und persönliche Reden

Antje Peter
Prenzlauer Allee 23
10405 Berlin

Traurednerin Annie

Trauen Sie sich mit Annie – so individuell, wie Sie selbst

Traurednerin Annie – Freie Trauungen und persönliche Reden

Antje Peter
Prenzlauer Allee 23
10405 Berlin

Ihr Weg zu Traurednerin Annie

Der gesamte Prozess beginnt mit einer unverbindlichen Anfrage bei Traurednerin Annie. Dafür senden Sie einfach eine E-Mail an Antje Peter. Sie wird sich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie bis hierhin ein positives Gefühl haben, vereinbaren Sie ein persönliches Kennenlerngespräch. In diesem Gespräch klären Sie gemeinsam, ob die Chemie zwischen Ihnen stimmt. Sollte dies der Fall sein, besprechen Sie weitere Details, wie den Rahmen der Trauung, mögliche Rituale und Geschichten aus Ihrem gemeinsamen Leben, die thematisiert werden sollen. Auf dieser Basis gestaltet Antje Peter Ihre individuelle Trauzeremonie.

Leistungspaket von Traurednerin Annie

Das Leistungspaket umfasst drei persönliche Gespräche. Dazu zählen das oben genannte Kennenlerngespräch, nach der Buchung ein ausführliches Traugespräch sowie ein Detailgespräch kurz vor der freien Trauung. Mit diesen Informationen plant Traurednerin Annie Ihre freie Trauung und formuliert die Traurede. Dabei bleibt sie stets in Kontakt mit Ihnen und steht Ihnen in allen Belangen beratend zur Seite. Am Tag der Trauung unterstützt sie bei der Koordination von Gästen und Hochzeitsdienstleistern und führt natürlich die Trauzeremonie durch, welche etwa 45 Minuten dauern wird. Diese Leistungen sind im Grundpaket enthalten.

Abhängig vom Ort Ihrer Trauung können zusätzliche Fahrt- und Übernachtungskosten anfallen. Die Bereitstellung bestimmter Materialien für gewünschte Rituale wird je nach Bedarf und Umfang kalkuliert. Auch die Bereitstellung von Technik, wie beispielsweise einem Mikrofon und entsprechender Audiotechnik, wird gesondert berechnet. Auf Wunsch hilft Traurednerin Annie Ihnen auch gern bei der Formulierung Ihres persönlichen Trauversprechens.

Viva gli sposi! – Hoch lebe das Brautpaar!

Antje Peter ist eine wahre Meisterin der Sprache. Guter Ausdruck ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens, was sich auch in ihrem Studium mehrerer Sprachen widerspiegelt. Neben alten Sprachen wie Latein und Griechisch spricht sie Französisch und Italienisch. Diese Sprachkenntnisse setzt sie als Dolmetscherin ein, übersetzt Bücher und verfasst selbst Texte. Diese umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Sprache, Ausdruck und der Vielfalt der Worte stellt sie nun Ihnen zur Verfügung, um Ihre einzigartige, persönliche und emotionale Trauzeremonie zu gestalten.

Telefon: 0160 93835994

E-Mail: ja@traurednerinannie.de
Website: www.traurednerinannie.de

In eigenem Fenster zeigen

Details
Zuklappen

Sie möchten „Ja“ sagen, dies aber nicht nur auf dem Standesamt tun? Dann sind Sie hier genau richtig, denn in diesem Abschnitt finden Sie Anregungen und Inspiration, um eine freie Trauung umzusetzen.Wie im vorigen Abschnitt erwähnt können es unterschiedliche Gründe sein, die ein Brautpaar dazu bewegen, eine kirchliche Zeremonie in eine freiere Gestaltung umzuwandeln.

Ist man nicht mehr an kirchliche Traditionen und Konventionen gebunden, wird auf jeden Fall der Handlungsspielraum größer – und für die meisten Paare auch gefühlt schöner.

Im Wort „frei“ liegt das, was sich viele Brautpaare heimlich erträumen: eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten und vor allem die Chance, die Trauungszeremonie in ein einmaliges Erlebnis mit individuellem Charakter zu verwandeln.

Für die Braut bedeutet das beispielsweise, dass sie ihr Haar offen tragen kann und bei der optischen Gestaltung ihres Looks keinen Konventionen folgen muss.

Für den Bräutigam gilt optisch gesehen das Gleiche, aber auch inhaltlich bietet eine freie Trauung Möglichkeiten zur Entfaltung – so muss das Eheversprechen nicht an den christlichen Glauben gebunden sein und das zukünftige Ehepaar kann die gegenseitigen Versprechen und Wünsche selbst ausarbeiten und vortragen.

Zudem bieten die drei Städte und ihre Umgebung hervorragende Event Locations im Freien oder im Stadtkern, um eine entsprechende Feier abhalten zu können.

Freie-Trauung-Berlin
© AS Photo Project/stock.adobe.com

Gestaltung der Freien Trauung

Eine Freie Trauung kann auch mit einem Hochzeitsplaner durchgeführt werden, viele Paare entscheiden sich jedoch dagegen und möchten die Gestaltung selbst in die Hand nehmen. Eine zentrale Rolle spielt dabei meist das Eheversprechen und Anstecken der Ringe. Dieser Akt kann aber unter einem Bogen voller Blumen, auf einem roten Teppich an einem See oder ganz romantisch in der Mitte eines Ballsaals stattfinden. Wird die Zeremonie im Außenbereich unter freiem Himmel abgehalten, können beliebte Elemente eingebaut werden wie z.B. das Steigenlassen von Herzluftballons oder das Anzünden von Fackeln, wenn die Feier am Abend stattfindet.
Viele Paare wünschen sich einen Trauredner, der nicht als Fremder von der Kirche stammt, sondern jemand aus dem Familien- oder Bekanntenkreis ist und das Paar sehr gut kennt. In der Traurede kann die Person dann viel besser auf die Eigenschaften der Beziehung und das Paar als solches eingehen. Auch ist der Einsatz von Medien einfacher einzubauen – in einem Veranstaltungsraum ist es ein Leichtes, mittels Beamer und Leinwand einen Film oder Videobotschaften der Gäste einzuspielen. Insgesamt steht die Liebe des Brautpaars im Mittelpunkt und kann viel individueller zum Ausdruck gebracht werden. Vermischen sich bei der Hochzeit zwei Kulturen, besteht auch hier die Möglichkeit, die Freie Trauung so zu gestalten, dass Elemente von beiden Kulturen zum Ausdruck kommen (z.B. durch Begleitmusik, Tänze etc.).

Planung

Wenn Sie eine Freie Trauung in Berlin, Potsdam oder Brandenburg planen, stehen Ihnen viele, tolle Event Locations zur Verfügung. Es ist Ihnen freigestellt, einen passenden Ort auszuwählen, ganz egal, ob es sich dabei um ein verlassenes Fabrik-Gebäude oder um einen privaten Park handelt. Zu bedenken ist jedoch, dass es für manche Dinge Vorausplanung benötigt – das Catering sollte frühzeitig gebucht werden, sofern kein Besuch im Restaurant als Teil der Feierlichkeiten eingeplant ist. Private Trauredner benötigen ebenfalls Vorlaufzeit, um die Rede vorbereiten zu können. Bei besonderen Aktionen müssen Sie bedenken, dass eine Genehmigung durch Ordnungsamt & Co. nötig sein könnte (Beispiel privates Feuerwerk: Muss vorher angemeldet werden).
Freie-Trauung-Brandenburg
© bigstockphoto.com
Auch sollten Sie Ihr Datum rechtzeitig an alle Gäste durchgeben und eventuell Tipps zur Anreise beifügen, so dass sich am großen Tag jeder pünktlich am Veranstaltungsort einfinden kann.
Beachten Sie jedoch, dass eine Freie Trauung keine rechtskräftige Wirkung hat! Um Ihren Bund fürs Leben rechtsgültig machen zu können, ist eine standesamtliche und/oder kirchliche Trauung Voraussetzung!
Durchgeführt werden freie Trauungen von freien Theologen, freien Rednern oder Standesbeamten, die sich dem Außergewöhnlichen verschrieben haben. Die Suche nach dem passenden Partner wird eventuell schwierig, aber wenn Sie das Besondere für Ihren Tag wollen, lohnt es sich mit Sicherheit.

Verwandte Themen


Mehr über freie Trauungen erfahren Sie in unserem Hochzeitsmagazin!

Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg

Das Magazin „Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg“ hat über 200 Seiten rund um das Thema Hochzeit. Sie können online blättern oder es direkt nach Hause bestellen!

online blättern

Sie wollen in Berlin heiraten? Im Magazin „Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg“ erfahren Sie alles, was Sie in Sachen Hochzeitsplanung interessiert. Informationen und Tipps zur Brautkleid-Auswahl, zu den Trauringen, Braut-Make-up oder auch welche Hochzeitslocation sich am besten eignet.

Möchten Sie sich bei uns präsentieren?

Dann fordern Sie die Mediadaten an!