Trauringe als Symbole der Liebe
Partnerringe seit dem 15. Jahrhundert
Das Anstecken eines Ringes um 1200 war gleichzeitig das Versprechen des Mannes, dass er die Frau heiraten würde. Ein Ring als Geschenk – nur so aus Spaß und Liebe – war seitens der Kirche untersagt. Ehe- und Verlobungsringe erhielten bis ins Mittelalter ausschließlich Frauen; Männer trugen keine Ringe.Trends für Individualisten
Seit ungefähr 1920 ähneln Eheringe denen, wie wir sie heute verwenden: meist aus Gold, weitestgehend dezent und ohne Schmuckstein. Eine Ausnahme bildeten die 60er-Jahre. Da waren sogenannte Trisets sehr beliebt. Diese bestanden aus zwei gleichen Ringen in Weißgold für die Partner und einem zusätzlichen Diamant-verzierten Ring für die Braut. Der Schmuckring wurde in diesen Fällen über dem Trauring getragen.Ihr passender Anbieter für Trauringe
Goldschmiede Martin Rammelt
Handgefertigte Trauringe
Auf dem Strengfeld 3
14542 Werder Havel
Goldschmiede Martin Rammelt
Handgefertigte Trauringe
Auf dem Strengfeld 3
14542 Werder Havel
Wir fertigen Trauringe nach Ihren Wunschvorstellungen von Hand. Alle Materialien und Formen sind dadurch möglich. Außerdem verfügen wir über eine umfangreiche Kollektion von Trauringen, aus denen Sie Ihren persönlichen Wunsch-Ehering wählen können.
Telefon: 03327 42483
E-Mail: martinrammelt@aol.com
Website: www.goldschmiede-rammelt.de
Details
Zuklappen
Verwandte Themen
Mehr über Trauringe erfahren Sie in unserem Magazin!

Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Das Magazin „Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg“ hat über 200 Seiten rund um das Thema Hochzeit. Sie können online blättern oder es direkt nach Hause bestellen!
online blättern
Sie wollen in Berlin heiraten? Im Magazin „Heiraten in Berlin, Potsdam und Brandenburg“ erfahren Sie alles, was Sie in Sachen Hochzeitsplanung interessiert. Informationen und Tipps zur Brautkleid-Auswahl, zu den Trauringen, Braut-Make-up oder auch welche Hochzeitslocation sich am besten eignet.
Möchten Sie sich bei uns präsentieren?
Dann fordern Sie die Mediadaten an!